Talentestützpunkt des Jahres 2019

Neben der Ehrung für den „Jens Weisflog Nachwuchsförderpreis“, den in der Sportart Biathlon die Schmiedebergerin Nina Lange gewann, wurde auch wieder die Auszeichnung für den besten Talentestützpunkt im Biathlon vorgenommen.
Nun schon zum 5. Mal hintereinander erkämpfte sich der Talentestützpunkt Altenberg diese Trophäe. Bei dieser Auszeichnung wird nur die Arbeit der Vereine in den Altersklassen 10- 13 bewertet.
Der TSP Altenberg in den die Sportlerinnen und Sportler des SSV Altenberg und der SG Schellerhau integriert sind, erkämpfte dabei auf sächsischer Ebene in den oben genannten Altersklassen 19 Gold-, 16 Silber- und 15 Bronzemedaillen und weitere 41 Platzierungen im Bereich der Plätze 4 – 6. Damit konnte wir nicht ganz an die souveränen Ergebnisse der Saison 2017/18 anknüpfen, es reichte aber, um die Spitzenposition innerhalb der sächsischen Talentestützpunkte zu behaupten.
Besonders fleißige Medaillensammler waren dabei in der S 10 Janessa Fischer, Elli Neubert und Anna Kahnt, in der S 11 Lynn Schuster, Alexa Gleditzsch und Fin Bobe, in der S 12 nach einer langwierigen Verletzung Wilbert Siegismund sowie in der S 13 Rosa Strobel.
An dieser Stelle gilt auch ein ganz herzlicher Glückwunsch unseren Startern im „EInfra Schülercup“ Alma Siegismund und Jannek Derr ( jeweils 2.Platz Gesamtwertung !! ), sowein Ashley Stephani, Amy Schuster, Etienne Fischer, Luc Richter, Adrian Franz und Luc Richter, die sich mit Podestplätzen für weitere Aufgaben empfahlen.

Der Dank gilt auch dem Vorstand des SSV Altenberg und den Betreibern der „Sparkassen Arena Altenberg“, die für unsere Kleinen in den Wintermonaten wieder solide Bedingungen geschaffen haben.
Ein herzlicher Glückwunsch gilt an dieser Stelle auch wieder dem Kampfrichterteam des SSV Altenberg, das u.a. für die hervorragende Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im September 2018 und den „DSV Jugendcup/Deutschlandpokal“ im Februar diesen Jahres und weiterer Wettkämpfe auf Sachsenebene als Kampfrichterteam des Jahres geehrt wurde.
Stellvertretend für alle aktiven Ehrenamtlichen übernahm Ute Kadner dieses Auszeichnung entgegen.
Unter der Leitung von Olaf Schmidt waren in der letzten Saison bei den einzelnen Wettkämpfen wieder über 90 Kampfrichter und Helfer im Einsatz.
Diese Ehrungen machen Mut, die neue Saison gemeinsam anzugehen, um unsere jungen Athleten erfolgreich für eine Weiterführung im Bundesstützpunkt vorzubereiten und unsere Wettkampfstätte weitere attraktiv zu gestalten.
Eberhard Rösch
Abt.-leiter